Vincent Knüppe studierte Bachelor Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Anschließend studierte er an der Hochschule für Musik Freiburg Master Kirchenmusik sowie Master Orgelimprovisation und Master Chorleitung. Prägende Lehrer während seines Studiums waren Carsten Wiebusch, Martin Haselböck, Matthias Maierhofer (Orgel), Jeremy Joseph, David Franke (Improvisation), Florian Lohmann, Frank Markowitsch (Chorleitung) und Scott Sandmeier (Orchesterleitung).
Derzeit vertieft er seine künstlerischen Studien in der Solistenklasse (PGL Orgel) von Prof. Hanfried Lucke an der Universität Mozarteum Salzburg. Im akademischen Jahr 2021/22 ermöglichte ihm ein Stipendium des DAAD ein Auslandsstudium an der mdw Wien.
Weitere Impulse sammelte er bei zahlreichen Meisterkursen u.a. mit Daniel Roth (Frankreich), Olivier Latry (Frankreich), Peter Planyavsky (Österreich), Joris Verdin (Niederlande) und Wolfgang Seifen (Deutschland).
Von 2016 bis 2022 wirkte Vincent Knüppe als musikalischer Assistent des Frankfurter Universitätsmusikdirektors Jan Schumacher, unter dessen gemeinsamer Einstudierung zahlreiche große Werke des Chor- und Orchesterrepertoires zur Aufführung kamen. Von 2022 bis 2025 war er in gleicher Funktion regelmäßig beim Freiburger Bachchor tätig.
Von Januar 2023 bis Sommer 2025 war er als leitender Kirchenmusiker der Schweizer Gemeinde Liestal-Bubendorf tätig, daneben war er künstlerischer Leiter der Chöre „collegium vocale Freiburg“ und „St. Michael Bad Krozingen“. Zudem versah er regelmäßige Vertretungsdienste am Freiburger Münster.
Seit dem 01. Oktober 2025 ist Vincent Knüppe Münsterkantor am Münster St. Vitus in Mönchengladbach und Kirchenmusiker in der Pfarre Sankt Vitus. In dieser Funktion ist er gesamtverantwortlich für die Kirchenmusik, darunter die Leitung des Münsterchores und der Chöre der Gladbacher Singschule, das liturgische und konzertante Orgelspiel sowie die Durchführung zahlreicher Konzertformate.