Eine neue Zeit...
Der Kollege Bastian Rütten aus Kevelaer hat seine Gedanken zum Jahresbeginn bei "Kirche im WDR" geteilt. Und wir teilen sie gerne weiter. Einen guten Start in das Jahr 2022...
Sternsingen - aber sicher !
Auch in diesem Jahr stehen unsere Sternsingeraktionen wieder unter dem Motto: Sternsingen - aber sicher!" Die Corona-Pandemie verhindert leider Hausbesuche unserer Sternsinger. ...
Sankt Vitus wünscht ein gutes Neues Jahr
Die Pfarre Sankt Vitus wünscht ein gutes und gesegnetes, ein frohes und friedvolles Neues Jahr. Lass es ein gutes Jahr werden Was es wohl bringen wird, dieses neue Jahr? ...
Sachor beziehungsweise 9. November
Eine jüdische Stimme: Brennende Synagogen, zerstörte Einrichtungen, Morde und Massenverhaftungen – die Reichspogromnacht des 9. November 1938 war ein Wendepunkt in der deutsch-jüdischen Geschichte...
Sie suchen eine sinngebende und erfüllende ehrenamtliche Tätigkeit! Wir bringen sie zusammen!
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung für Grundschülerinnen und -schüler in Eicken: Viele Kinder benötigen Unterstützung bei den Hausaufgaben, brauchen zusätzliche ...
Besinnungstag in der Ökumenischen Begegnungsstätte Eicken am Mittwoch, 17. November 2021, 10.00 Uhr
Gehe ich barmherzig mit mir und mit anderen um ?
Totengedenken in der Pfarre Sankt Vitus
Die Feste Allerheiligen und Allerseelen geben unseren Gedanken und Fragen zum Tod, zum Trauern und zum Erinnern einen besonderen Rahmen, und sie erzählen darüber hinaus von der christlichen Hoffnung, die über den Tod hinaus geht. Deshalb lädt die Pfarre Sankt Vitus Sie herzlich zu folgenden Möglichkeiten des Totengedenkens ein:
Schawuot - beziehungsweise - Pfingsten
Dieser Dank verpflichtet zugleich, die Schöpfung zu bewahren und sich bewusst zu sein: Die Erde ist uns allen anvertraut.
Vorabendmessen: 17:00 Uhr: Grabeskirche St. Elisabeth 18:15 Uhr: Münster St. Vitus Sonntagsmessen: 09:00 Uhr: St. Barbara 10:00 Uhr: St. Maria Rosenkranz 11:00 Uhr: Münster St. Vitus 12:15 Uhr: St. Barbara 18:00 Uhr: St. Barbara