Das tägliche Brot - nicht selbstverständlich …
Brot begleitet uns durch den Tag: am Frühstückstisch, als Pausenbrot, bei der Brotzeit, beim Abendbrot. Es gibt viele Sorten, in vielen Größen, ein reichhaltiges Angebot bei uns in Deutschland. ...
Einladung zu einem Kreuzweg durch die Mönchengladbacher Innenstadt am Do., 30. März, 17.30 Uhr
Wir wissen, was wir haben. Wissenwir auch, worher es stammt?
Dr. Albert Damblon wird bei der Lesung aus seinem Buch "Nehmt und esst alle davon" von seinen Erfahrungen mit der Ökumene berichten.
Donnerstag, 9. März 2023 19:00 - 21:00
Zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus nach Kevelaer
Eine Wallfahrt ist eine Gnade, die Gott uns anbietet. Es ist die Möglichkeit, sich auf eine Reise zu begeben, zu wissen, dass wir auf dieser Reise nie allein sind, dass wir begleitet werden. ...
„… dass sie das Leben haben“
In den vielen Krisen weltweit in unseren Tagen trägt uns dennoch die Hoffnung auf ein erfülltes Leben, auf ein „Leben in Fülle“, wie Jesus es verheißt. ...
So. 22. Okt. 2023 12:00 - 18:30
Am Sonntag, den 22.10.2023 wird die "Gemeinschaft Lebendiges Münster" in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der „Interessensgemeinschaft Hochgotik“ im Gladbacher Münster etwas Besonderes anbieten. ...
Vorabendmessen: 17.00 Uhr: Grabeskirche St. Elisabeth 18.15 Uhr: Münster St. Vitus Sonntagsmessen: 09.00 Uhr: St. Barbara 10.00 Uhr: St. Maria Rosenkranz 11.00 Uhr: Münster St. Vitus 12.15 Uhr: St. Barbara 18.00 Uhr: St. Barbara