Ein neues Buch von Dr. Albert Damblon (Autor) mit einem Beitrag von Prof. Dr. Michael Bachmann (Universität Siegen) wird am Freitag, 4. April 2025, um 19.00 Uhr in der Gladbacher Münster-Basilika vorgestellt.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs wird in das Thema einführen. Ausschnitte aus dem Buch lesen Stephanie Graßhoff und der Autor. Musikalisch wird der Abend von Klaus Paulsen begleitet. Die Gemeinschaft „Lebendiges Münster“ lädt anschließend zu einem Umtrunk ein. Sie sind herzlich eingeladen
Zum Buch:
Reliquien sind mehr als Restposten einer überholten Vergangenheit. Sie erzählen Geschichten, die bis heute Gültigkeit besitzen.
Dabei stellt sich in erster Linie nicht die Frage nach der historischen Wahrheit. Das Münster St. Vitus, Mönchengladbach, bewahrt angeblich einen Schädelknochen des Heiligen Laurentius auf. Nicht das unscheinbare Teil ist verehrungswürdig, sondern die dahinterstehende Geschichte eines Menschen, der in seinem Leben Standpunkt bewiesen hat. Er widerstand der Bedrohung durch eine autoritäre Staatsmacht, indem er den Machtlosen seiner Zeit die Anerkennung zollte, die ihnen gebührte. Menschen kann man verbrennen, nicht aber seine Ideen.
In einem Gespräch beleuchtet das Buch das Geheimnis seines Lebens. Insofern ist es aktuell, weil es eindeutig vor den Gefahren diktatorischer Macht warnt und selbst die Kirche in die Pflicht nimmt, die Würde des Menschen zu wahren und zu achten.
B. KÜHLEN VERLAG AUTOR
Norbert Neuenhofer Dr. Albert Damblon
#ANTISEMITISMUS für Anfänger - Cartoon-Ausstellung vom 13. März - 9. April in der Zentralbibliothek