--------------------------------------
Die Kollekte zum Caritas-Sonntag ist eine Möglichkeit, dass Menschen in Not Hilfe erfahren können oder Projekte vor Ort unterstützt werden. In St. Maria Rosenkranz kommt die Caritas-Kollekte am 21. September unserem VitusLädchen zugute.
--------------------------------------
Wir alle kennen den Satz: "Da kann ja jeder kommen." Er wird gebraucht, wenn ein Anliegen abgewiesen werden soll. Die Caritas, die davon ausgeht, dass jeder Mensch eine von Gott gegebene Würde hat, nimmt diesen Satz wörtlich. "Da kann ja jeder kommen." ist in ihren Augen die Zusage des Sozialstaates, dass allen, die ein berech-tigtes Anliegen auf Hilfe und Unterstützung haben, geholfen wird. Zur Caritas kann jede Person kommen. Sie hilft jedem Menschen in der Not. Seit der Gründung der Caritas ist das ihr Auftrag. Daher auch der zweite Satz im Claim der Kampagne: "Caritas öffnet Türen." Die Caritas ist der Auffassung: Ihre und die Türen anderer Akteure der Freien Wohlfahrtspflege müssen offen bleiben. Türen dürfen nicht zugeschlagen werden. Diese Gefahr besteht aber in Zeiten steigender Staatsver-schuldung und sinkender Wirtschaftsleistung. Da wird das Soziale oft als erstes auf den Prüfstand gestellt. Bei berechtigten sozialen Forderungen möchte die Caritas im Interesse der Menschen, für die sie antritt, nicht ab-gewiesen werden mit dem Satz: "Da kann ja jeder kommen." Dieser Satz soll vielmehr für den Charakter des Sozialwesens und für die Einrichtungen der Caritas und der Freien Wohlfahrtspflege gelten. Zu uns kann jede und jeder kommen.
--------------------------------------
In der Pfarre Sankt Vitus öffnen wir jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr die Türen unseres VitusLädchens, Kirchplatz 12 neben der Citykirche Alter Markt. Hier können Menschen mit einem geringen Einkommen, die in Sankt Vitus wohnen, gegen Vorlage des Renten- oder Leistungsbescheides und eines Ausweises Lebensmittel und Haushaltswaren zu erheblich vergünstigten Preisen einkaufen.
Viele ehrenamtlich Engagierte tragen dieses Angebot der Caritas Sankt Vitus mit. Sie haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Sorgen und Nöte. Und auch die Atmosphäre im VitusLädchen ist offen und gastfreundlich. Im Wartebereich gibt es die Möglichkeit zum Gespräch bei einer Tasse Kaffee oder bei einem kalten Getrönk.
Jede und jeder aus Sankt Vitus darf zu uns ins VitusLädchen kommen! Seien Sie herzlich willkommen!
--------------------------------------
Für Ihre Kollektengabe am Caritas Sonntag, 21. September danken wir Ihnen schon heute ganz herzlich!
Gemeindereferent Wolfgang Mahn, Gemeindeleiter St. Maria Rosenkranz